Öffentliche Ausschreibung
Kommunales Geoinformationssystem (GIS)
Gegenstand der Ausschreibung
Seit über 25 Jahren ist in der Stadtverwaltung ein Geographisches Informationssystem im Einsatz. Die kommunale Geodateninfrastruktur umfasst aktuell ein internes Desktop-GIS, das auf Basis von Software der Firma ibR aufbaut, verschiedene Schnittstellen zu weiteren internen Fachanwendungen, einen mobilen Arbeitsplatz (offline- Feldrechner), sowie ein webbasiertes Geoportal als Auskunftssystem für die Bürger, welches mit der Open-Source-Software Mapbender realisiert wurde. Die kommunalen Geodaten, die Mitarbeiter in 13 Fachschalen und 17 thematischen Karten erfassen und bearbeiten, werden in einer PostgreSQL-Datenbankinstanz verwaltet.
Im Rahmen dieser Ausschreibung soll das interne GIS der Stadtverwaltung durch ein neues System ersetzt werden. Das Geoportal bleibt von der Ausschreibung unberührt. Die einzuführende neue GIS-Software muss die folgenden Anforderungen erfüllen:
- Hauptbestandteil soll ein leistungsstarkes Web-GIS für den täglichen Einsatz durch die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung sein, dass sowohl als Auskunftssystem, als auch zur Datenerfassung durch die Fachanwender eingesetzt wird.
- Es soll ein Desktop- GIS als Erfassungs- und Analysearbeitsplatz für Power-User vorhanden sein, das für die Bearbeitung von nicht standardmäßigen Aufgaben oder der direkten Datennutzung herangezogen wird.
- Schnittstellen zu bestehenden Fachanwendungen müssen weiterhin bedient und optimiert werdenbzw. die Voraussetzungen für eine Weiterentwicklung müssen geschaffen werden.
- Ein mobiles GIS für den Außendienst muss in die Infrastruktur integriert werden.
- Die kommunalen Bestandsdaten müssen migriert und in einer zentralen PostgreSQL-Datenbank vorgehalten werden.
- Als Betriebssystem wird auf den Arbeitsplätzen Windows eingesetzt, die Server laufen ebenfalls unter Windows.
Ziel ist es ein zentrales, leistungsstarkes und zukunftsfähiges GIS in der Stadtverwaltung aufzubauen, das auf aktuellen und offenen Standards und Technologien basiert. Das System muss eine intuitive Bedienbarkeit vorweisen, sowie eine einfache Administration und eine flexible Rechte-Rollen- Verwaltung besitzen. Eine Abbildung von standardisierten Workflows und automatisierten Arbeitsschritten muss gegeben sein und eine sichere und langjährige Bereitstellung der GIS- Software ist zu gewährleisten.
Art des Auftrags
Dienstleistung
Erfüllungsort (Bundesland):
Nordrhein-Westfalen
Auftraggeber
53840 TroisdorfKontaktdaten des Auftraggebers
FreischaltenAngebotsfrist: 13.05.2025
Ausführliche Beschreibung des Auftrags
Freischalten
Wenn Sie bereits Mitglied sind, loggen Sie sich bitte ein, um die Ausschreibung vollständig einzusehen.
Wenn Sie noch kein registriertes Mitglied sind, klicken Sie bitte auf 'Jetzt Registrieren'
Weitere Ausschreibungen mit ähnlichen Inhalten finden Sie unter folgenden Kategorien.